
🗓️ Datum: 29.10.2025
🕑 Uhrzeit: 13:15 – ca. 21:00 Uhr
📍 Ort: Nürnberg
Du hast Lust die Kanzlei Rödl & Partner mit ELSA in Nürnberg zu besuchen? Dr. Fritz Fischer, Fachanwalt für Medienrecht wird dort einen Vortrag zu „Influenzermarkenrecht“ halten. In Anschluss findet bei Rödl & Partner ein Get Together statt, um den Abend nett ausklingen zu lassen und in Kontakt mit den Anwälten und Beschäftigten zu kommen. Ebenfalls hast du die Möglichkeit, andere Jurastudierende von ELSA Bayreuth und ELSA Erlangen-Nürnberg kennenzulernen.
Treffpunkt ist um 13:15 Uhr am Würzburger Hauptbahnhof. Von dort aus fahren wir dann gemeinsam mit dem Zug nach Nürnberg. Zurück in Würzburg werden wir gegen 21:00 Uhr sein.
Kosten:
– Für Mitglieder und Nichtmitglieder mit gültigem Deutschlandticket für den Monat Oktober, fallen keine Kosten an
– Für Mitglieder ohne Deutschlandticket kostet der Ausflug 10 €
– Für Nichtmitglieder ohne Deutschlandticket betragen die Kosten 15 €
Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich und wird dir per Mail durch eine Teilnahmebestätigung bestätigt.
Solltest du dazu noch weitere Fragen haben, kontaktiere gerne Jessica, unseren Vorstand für Professional Development (vppd@elsa-wuerzburg.de) oder unsere Vizepräsidentin Lisa (secgen@elsa-wuerzburg.de).
Allgemeine Geschäftsbedingungen § 1 Allgemeines Das L@w-Event bei Rödl & Partner (im Folgenden: Veranstaltung) wird am 29.10.2025 durch die Europäische Jurastudentenvereinigung – Fakultätsgruppe Würzburg e.V. (im Folgenden: ELSA-Würzburg e.V.) in Kooperation der Kanzlei Rödl & Partner (im Folgenden: Rödl & Partner) und die Europäische Jurastudentenvereinigung – Fakultätsgruppe Bayreuth e.V. (im Folgenden: ELSA-Bayreuth e.V.) und die Europäische Jurastudentenvereinigung – Fakultätsgruppe Erlangen-Nürnberg e.V. (im Folgenden: ELSA-Erlangen-Nürnberg e.V.) ausgerichtet. § 2 Anmeldung (1) Anmeldeschluss ist der 25.10.2025. Maßgeblich für die Annahme der Anmeldung ist die durch ELSA-Würzburg e.V. versandte Bestätigungsmail (nicht die Empfangsbestätigung). Es wird eine Warteliste geführt. (2) Die Anmeldung stellt ein verbindliches Angebot dar. § 3 Zahlung Bei Bestätigung der Teilnahme wird, hat der Teilnehmende den etwaigen Teilnahmebeitrag auf das in der Bestätigungsmail angegeben Konto, zu dem dort genannten Datum zu überweisen. § 4 Rücktritt Der Teilnehmer kann bis zum Anmeldeschluss jederzeit und ohne Angaben von Gründen zurücktreten. Für die Plätze, die durch Restplatzvergabe verteilt werden, ist ein Rücktritt ausgeschlossen. § 5 Haftung und andere Pflichten des Teilnehmers (1) Für sämtliche Schäden, die der Teilnehmer durch vorsätzliches oder fahrlässiges Verhalten an Rechtsgütern von Betreuern, des Kooperationspartners oder Dritter herbeiführt, haftet der Teilnehmer selbst. (2) Der Teilnehmer verpflichtet sich, etwaige Veränderungen der Umstände (bspw. die Nicht-Teilnahme) ELSA-Würzburg e.V. unverzüglich mitzuteilen. (3) ELSA-Würzburg e.V. behält es sich vor, Teilnehmer bei groben Verstößen auf deren Kosten von der Veranstaltung auszuschließen. § 6 Haftung für Personenschäden (1) Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. (2) ELSA-Würzburg e.V. übernimmt als Organisator des Events keine Haftung für Personenschäden, soweit dem Verein oder seinen gesetzlichen Vertretern sowie sich der zur Durchführung der Veranstaltung bedienten Erfüllungsgehilfen kein vorsätzliches oder fahrlässiges Verhalten zur Last fällt. § 7 Haftung für sonstige Schäden (1) Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. (2) ELSA-Würzburg e.V. übernimmt als Organisator des Events keine Haftung für sonstige Schäden jeglicher Art, sofern dem Verein oder seinen gesetzlichen Vertretern sowie sich der zur Durchführung der Veranstaltung bedienten Erfüllungsgehilfen kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zur Last fällt. Verwender: ELSA-Würzburg e.V., c/o Universität Würzburg, Sanderring 2, 97070 Würzburg, E-Mail: secgen@elsa-wuerzburg.de