
🗓️ Datum: 03. November 2025
🕓 Uhrzeit: 16:00 – 19:30 Uhr
📍 Ort: AS-Schulungszentrum, Weingartenstraße 8, 97072 Würzburg
🎓 Referent: Rechtsanwalt Holger Knemeyer
Die Klausur der Übung im Baurecht steht am 06.11.2025 an und du möchtest dein Wissen vertiefen, festigen und kleine Lücken füllen? Dann ist der Crashkurs Baurecht genau das Richtige für dich!
In Kooperation mit Alpmann Schmidt Bayern bieten wir dir eine kompakte und praxisorientierte Einführung in die wesentlichen Themen des Baurechts. Der Crashkurs richtet sich vor allem an Studierende, die eine fundierte Wiederholung der wichtigsten Inhalte und Tipps für die Klausur der Übung benötigen.
Anmeldung: Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine vorherige Anmeldung über das unten stehende Formular ist erforderlich.
Verpasse nicht die Gelegenheit, dein Wissen im Baurecht zu festigen und bestens vorbereitet in die Prüfungen zu gehen. Bei Fragen könnt Ihr Euch jederzeit per E-Mail an unsere Vizepräsidentin Lisa (secgen@elsa-wuerzburg.de) wenden.
§ 1 Allgemeines
Der Crashkurs Baurecht mit Alpmann Schmidt Bayern (im Folgenden: Veranstaltung) wird am 03.11.2025 durch die Europäische Jurastudentenvereinigung – Fakultätsgruppe Würzburg e.V. (im Folgenden: ELSA-Würzburg e.V.) in Kooperation mit Alpmann Schmidt Bayern GbR (im Folgenden: AS Bayern) ausgerichtet.
§ 2 Anmeldung
(1) Anmeldeschluss ist der 31.10.2025. Maßgeblich für die Annahme der Anmeldung ist die durch ELSA-Würzburg e.V. versandte Bestätigungsmail (nicht die Empfangsbestätigung). Es wird eine Warteliste geführt.
(2) Die Anmeldung stellt ein verbindliches Angebot dar.
§ 3 Zahlung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
§ 4 Rücktritt
Der Teilnehmer kann bis zum Anmeldeschluss jederzeit und ohne Angaben von Gründen zurücktreten. Für die Plätze, die durch Restplatzvergabe verteilt werden, ist ein Rücktritt ausgeschlossen.
§ 5 Haftung und andere Pflichten des Teilnehmers
(1) Für sämtliche Schäden, die der Teilnehmer durch vorsätzliches oder fahrlässiges Verhalten an Rechtsgütern von Betreuern, des Kooperationspartners oder Dritter herbeiführt, haftet der Teilnehmer selbst.
(2) Der Teilnehmer verpflichtet sich, etwaige Veränderungen der Umstände (bspw. die Nicht-Teilnahme) ELSA-Würzburg e.V. unverzüglich mitzuteilen.
(3) ELSA-Würzburg e.V. behält es sich vor, Teilnehmer bei groben Verstößen auf deren Kosten von der Veranstaltung auszuschließen.
§ 6 Haftung für Personenschäden
(1) Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr.
(2) ELSA-Würzburg e.V. übernimmt als Organisator des Events keine Haftung für Personenschäden, soweit dem Verein oder seinen gesetzlichen Vertretern sowie sich der zur Durchführung der Veranstaltung bedienten Erfüllungsgehilfen kein vorsätzliches oder fahrlässiges Verhalten zur Last fällt.
§ 7 Haftung für sonstige Schäden
(1) Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr.
(2) ELSA-Würzburg e.V. übernimmt als Organisator des Events keine Haftung für sonstige Schäden jeglicher Art, sofern dem Verein oder seinen gesetzlichen Vertretern sowie sich der zur Durchführung der Veranstaltung bedienten Erfüllungsgehilfen kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zur Last fällt.
Verwender: ELSA-Würzburg e.V., c/o Universität Würzburg, Sanderring 2, 97070 Würzburg, E-Mail: secgen@elsa-wuerzburg.de